AKTIVITÄTEN & PROJEKTE

Swiss Soroptimist Day am Samstag, 4. März 2023

Wir verkaufen am Samstag, 4. März von 8.30 – ca. 13.00 Uhr im Bälliz Tulpensträusse zugunsten von Kindern in Frauenhäusern. Traumatische Erfahrungen mit häuslicher Gewalt prägen ein Kind. Hier setzt unser Projekt ein und hilft mit Spiel und psychologischer Hilfe.

Anlass auf dem Rathausplatz zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2022 um 18 Uhr

Veronica Fusaro, Thuner Sängerin, vor unseren orange gefärbten Schuhen. 🧡

🧡26 umgekippte Paare stehen für die 26 Frauen, welche im Jahr 2021 in der Schweiz ihr Leben durch einen gewalttätigen Ehemann, Ex-Partner, Vater oder Bruder verloren haben.

🧡148 Paar (fliehende, stolpernde) Schuhe stehen für die strafrechtlich relevanten Fälle von Häuslicher Gewalt allein im Berner Oberland.

🧡 Danke Veronica Fusaro, du warst der Hammer und stehst uns in der Thematik „Gegen Gewalt an Frauen“ nahe.

🧡 Danke auch unseren super PodiumsteilnehmerInnen:

🧡 Karin Aeby, Kinderheim Meiezyt, Wabern – du hast 60 Kinder vertreten, die bei euch die seelischen Wunden von Häuslicher Gewalt ausheilen

🧡 Jolanda Spiess-Hegglin – du stehst mit „Netzcourage“ deine Frau gegen Hetze und Hass im Internet

🧡 Christoph Jäggi – du trägst gewalttätige Männer durch schwierige Zeiten und zeigst ihnen auf, was ihre Gewalt bewirkt und gibst Hilfestellung zu deren Vermeidung

🧡 Ursula Haller – du zeigst auf, wie Politik auf die Gesellschaft Einfluss nehmen kann, z. B. durch Prävention in der Bildungslandschaft, oder wie überparteiliche Allianzen zur Erreichung eines Ziels am Beispiel „Frauenhäuser“ wichtig sind und waren

🧡 Silvia Princigalli, du bewegst als junge Frau mit „izzy project“ mit coolen frischen Videos die Jugend und zeigst ihnen mit Augenzwinkern auf, was eigentlich im Erwachsenenleben so „Do‘s und Dont‘s“ sind und machst so Präventionsarbeit

🧡 Peter Siegenthaler, noch bis Ende Jahr Sicherheits- und Sozialvorsteher der Stadt Thun, du hast mit Fingerspitzengefühl absolut super moderiert, danke!

Pressemitteilung

Filmmatinée im Kino Rex am 20. November 2022 um 10.30 Uhr

Der Film „Die brillante Mademoiselle Neïla“ handelt von einer französischen Studentin mit arabischem Hintergrund, die auf einen rassistischen und zynischen Professor trifft. Die Kosten für den Eintritt und Apéro belaufen sich auf CHF 45.00. Den Erlös spenden wir wiederum an diverse Frauenprojekte in der Region Thun. Die Tickets sind ab sofort gegen Barzahlung erhältlich in der Schlossapotheke Thun, oberer Hauptgasse, oder bei jedem Mitglied des Clubs Thun.

DUO Soroptimist

Zum 100 Jahr Jubiläum von Soroptimist International wurden aus den 61 Clubs in der Schweiz 100 Frauen als «Rollenmodelle» gesucht, welche jungen Frauen, die auf der Suche nach ihrer beruflichen Identität sind, als Mentorinnen oder Initial-Zünderinnen zur Seite stehen könnten.

Aus unserem SI Club Thun haben sich

für das Projekt zur Verfügung gestellt.

Rendez-vous am 24. Sept. 2022

In der Eventfabrik Bern werden sich die Rollenmodelle aus den Schweizer SI Clubs mit den jungen Frauen treffen. Berufseinsteigerinnen, Lehrlinge, Studentinnen, Frauen in der Umschulung oder Migrantinnen können von ihrem Wissen profitieren.

Wir wünschen unseren beiden «Rollenmodellen» Renate und Susann dabei jede Menge Freude und Befriedigung bei ihrem motivierenden und unter Umständen wegweisenden Wirken!

Unter DUO Soroptimist findest du alle Teilnehmerinnen und siehst, um was es geht.

  Flyer DUO Soroptimist

Filmabend im Kino Rex am 24. November 2021 um 20 Uhr

Der Film „Die Unbeugsamen“ zeigt einen Rückblick in die westdeutsche Vergangenheit der damals sehr männerdominierten Politik. Eindrucksvoll und inspirierend wird mittels sorgsam ausgewählten Archivaufnahmen aufgezeigt, wie frauenfeindlich damals das politische Establishment war.

Rede Angela Merkel zum Film

„We Stand Up For Women“

8 Frauenorganisationen aus Thun und dem Berner Oberland setzten während 2 Jahren mit einem Anlass pro Quartal ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen.

Als Abschluss dieser zweijährigen Kampagne versammelten sich am Mittwoch, 25. November 2020, am ersten Tag der „Orange Days“, nochmals Vertreterinnen aller 8 Organisationen auf dem Rathausplatz, um auf die erfolgreichen Anlässe zurückzuschauen.

pdf-iconFlyer Anlässe

pdf-iconPlakat mit allen Organisationen

pdf-icon

Pressemitteilung

 

 Start des Projekts „We Stand up for Women“ mit dem Apéro im Rathaus Thun

„Orange Day“ 2018 – Stadtkirche und Schloss Thun werden orange beleuchtet

pdf-icon

Pressemitteilung orange Beleuchtung  Schloss und Stadtkirche Thun

pdf-iconMedienbericht Thuner Tagblatt

pdf-iconMedienbericht Anzeiger von Saanen

Medienbericht Jungfrauzeitung “ Orange Fassade als Zeichen gegen Gewalt an Frauen“   Link zum Artikel

Medienbericht Jungfrauzeitung „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“  Link zum Artikel

Erster Anlass

Referat und Konzert von Fatoumata Dembelé im Mokka in Thun

Zweiter Anlass

Rund 160 Frauen und ein paar Männer feierten am 8. März 2019 im Joki-Raum in der Johanneskirche in Thun am Anlass von PeNT gemeinsam mit der Friedensaktivistin Amal Nasr aus Syrien und zwanzig Pent-Frauen den Frauentag 2019www.projektenetzwerkthun.ch/we-stand-up-for-women.html)

pdf-icon

Artikel aus dem Berner Landboten

Medienbericht Thuner Tagblatt „Frauen im Fokus“   Link zum Artikel

Dritter Anlass

Rund 60 Frauen und erfreulich viele Männer fanden sich am 10. Mai 2019 im Kirchgemeindehaus Gstaad zur Vernissage der Ausstellung „Willkommen zu Hause“, welche häusliche Gewalt thematisiert, ein.

pdf-icon

Artikel Thuner Tagblatt

„Orange Day“ 2019 – Schloss Thun, Stadtkirche und Rathaus werden orange beleuchtet

Fünfter Anlass

Am 10. Dezember zeigten das Frauenhaus Thun-Berner Oberland und Vista Thun im Kino Rex den Film „Verliebte Feinde“. Im Vorfeld konnte Franziska Streun, Präsidentin Soroptimist Club Thun, einen Check über CHF 8’888.88 überreichen (Erlös aus der Handtaschenbörse vom November).

Achter und letzter Anlass

Am 13. September 2020 wurde im Rahmen einer Matinée der Film „Insumisas“ um 10.30 Uhr im Kino Rex gezeigt. 

„Orange Days“ 2020 – Schloss Thun, Stadtkirche und Rathaus werden orange beleuchtet

pdf-icon

Frontseite Thuner Tagblatt

pdf-icon

Artikel Thuner Tagblatt

pdf-icon

Frontseite Berner Oberländer

pdf-icon

Artikel Berner Oberländer

Am Samstag, 9. November 2019 hat die Handtaschenbörse im Erdgeschoss des Rathauses in Thun zugunsten des Frauenhauses Thun-Oberland stattgefunden. Sie war auf der ganzen Linie ein voller Erfolg. Fotos sind unter der Rubrik „News / Media“ zu finden.

Medienbericht Jungfrauzeitung „500 Taschen verkauft zugunsten des Frauenhauses“  Link zum Artikel

LÄNGERFRISTIGE PROJEKTE

projekt-ukraine-thun

KINDERHEIM „TEREMOK“ (UKRAINE)

Im Rahmen des DFT 2016 haben wir begonnen, die Kindertagesstätte „Teremok“ zu unterstützen. „Teremok“ ist eine Kindertagesstätte, wo 150 Kinder bis Schulalter mit leichter geistiger Behinderung gefördert und betreut werden. Die Kinder sind Waisen oder kommen aus zerrütteten Familien. Sie verbringen die Nächte bei Pflegefamilien.

Das Gebäude des Kinderheims „Teremok“ ist schon seit Jahren sanierungsbedürftig. Aufgrund der  kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine fliessen praktisch keine Gelder in soziale Einrichtungen.

Mit unserem Beitrag von CHF 3’000 konnten die absolut dringendsten Arbeiten – die Rohrsanierungen der Abwasser- und Wasserleitungen – in Angriff und zügig abgeschlossen werden. Dank einer Vertrauensperson vor Ort, die alle Arbeiten koordiniert und prüft, können wir sicher sein, dass das Geld auch tatsächlich den Bedürftigen zugute kommt.

Unser Engagement steckt an: die Soroptimist Union unterstützt das Projekt mit weiteren CHF 10’000. Mit dieser grosszügigen Spende konnte die Tagesstätte weiter saniert werden: ein Teil der Fenster konnte ersetzt werden, das Mobiliar in der Küche wurde modernisiert, für die Schlafräume – die Kinder machen im Heim einen Mittagsschlaf – konnten neue Betten be-schafft werden. Zudem wurde die Umgebung rund um die Gebäude neu und kindergerechter gestaltet.

weihnachtsbatzen

WEIHNACHTSBATZEN

Mit unserem Weihnachtsbatzen unterstützen wir jedes Jahr Frauen und Familien oder gemeinnützige Institutionen in der Region.

ABGESCHLOSSENE PROJEKTE UND ENGAGEMENTS

SOROPTIMIST  DAY 2019

Der Soroptimist Day in Thun war ein voller Erfolg. Das Team unter dem Lead von Ursula Minder hat 400 Sträusse mit Tulpen aus Gurzelen gebunden und am Samstag, 9. März 2019, an einem Stand im Bälliz verkauft. Der Soroptimist Club Thun freut sich, der Union aufgerundet Fr. 1300.– für „Medica Mondiale“ zu überweisen. Diese Frauenrechtsorganisation unterstützt seit 25 Jahren traumatisierte Frauen und Mädchen, die in Kriegen und Konflikten vergewaltigt, gefoltert oder andere sexualisierte Gewalt erlebt haben oder noch immer erleben.

Filmmatinée 2019 zugunsten Vista

120 Personen sind unserer Einladung für die Benefiz-Matinée vom 20. Januar 2019 in den Kino Rex gefolgt, um ‚Green Book‘ zu sehen. 20 Franken des Eintritts für die Komödie mit Tiefgang erhält Vista in Thun, die Fachstelle Opferhilfe bei sexueller und häuslicher Gewalt. Das heisst: Wir Thuner Soroptimistinnen konnten Vista inklusive zusätzlichen Spenden insgesamt 2600 Franken überweisen.

Herzlichen Dank an alle Spenderinnen, Spender und Kinobesucher!

schlosskonzerte

PATRONAT SCHLOSSKONZERTE

Viermal unterstützten wir die Schlosskonzerte Thun mit einem Patronat.

Der Verein Schlosskonzerte Thun veranstaltet jedes Jahr im Juni zehn Konzerte von Klassik bis Jazz. Wichtigster Spielort und Namensgeber ist der historische Rittersaal im Schloss Thun. Diese Konzerte bestehen seit 1968 und sind das älteste und traditionsreichste Musikfestival der Region. Mitbegründerin ist Ursula Pfähler, eine Soroptimistin aus unserem Club.

SOROPTIMIST  DAY 2018

In Thun wurden am Soroptimist Day Schweizer Tulpen aus der unmittelbaren Nähe von Thun verkauft. Von 5 Mitgliedern des Clubs wurden sie zu wunderschönen Sträussen gebunden, angereichert mit Zweigen und Immergrün. Sinnigerweise wurden sie zur Illustration des Illetrismus in Zeitungspapier gewickelt,  angesichts der eisigen Kälte am 3. März 18 doppelt sinnvoll.

Bis am Mittag um 11 Uhr waren die 80 Sträusse alle verkauft, u. a. durch unser junges Verkaufspersonal „in Form“ der Kinder von Clubmitgliedern, die wirklich alles gaben, damit die Sträusse an Mann und Frau kamen.

Bei heftigem Schneefall wurde der zusätzliche Verkauf von gut erhaltenen, tollen Secondhand-Büchern um 13 Uhr beendet!

Ein toller Anlass und ein voller Erfolg, der ausserdem grossen Spass gemacht hat!

Filmmatinée 2018 zugunsten Vista

90 Personen liessen es sich trotz Sonne und frühlingshaften Temperaturen am Sonntagmorgen des 11. März nicht nehmen, im Kino Rex Thun den Film „Hidden Figures“  zu sehen. Einige ZuschauerInnen kamen ganz spontan, wussten zum Teil gar nichts vom Benefiz-Film, spendeten aber sehr gerne für den guten Zweck – und blieben. Vorgängig stellten Christine Buchs „Soroptimist International“ und die Frauen Madeleine Pfander und Barbara Moravec ihre Arbeit bei „VISTA – Fachstelle Opferhilfe gegen sexuelle und häusliche Gewalt“ vor.

Herzlichen Dank an alle Spenderinnen, Spender und Kinobesucher!

Die Filmmatinée bildete einen fulminanten Startschuss für eine längere Zusammenarbeit.

Filmmatinée 2017 zugunsten Vista

150 Personen liessen es sich trotz Sonne und frühlingshaften Temperaturen am Sonntagmorgen des 12. März nicht nehmen, im Kino Rex Thun den Film „Souffragette“  zu sehen. Einige ZuschauerInnen kamen ganz spontan, wussten zum Teil gar nichts vom Benefiz-Film, spendeten aber sehr gerne für den guten Zweck – und blieben. Vorgängig stellten Christine Buchs „Soroptimist International“ und die Frauen Madeleine Pfander und Barbara Moravec ihre Arbeit bei „VISTA – Fachstelle Opferhilfe gegen sexuelle und häusliche Gewalt“ vor. Nach dem grossartigen Film mit dem Thema Frauenrechte im frühen 20. Jahrhundert, befolgten viele die Aufforderung, oben im 1. Stock noch einen Apéro zu genehmigen und die beiden Stände von Sorop Thun und Vista zu besuchen.

Das Fazit des Anlasses: wir durften den Betrag von CHF 3000.— an Vista übergeben.

Herzlichen Dank an alle Spenderinnen, Spender und Kinobesucher!

Die Filmmatinée bildete einen fulminanten Startschuss für eine längere Zusammenarbeit.

tulpen-thun

NATIONALER TULPENTAG

Im März findet jeweils der nationale Tulpentag der Schweizer Union (Dachverband) statt. Ziel dieser Aktion ist es, dass sämtliche Schweizer Clubs am gleichen Tag Tulpen für ein Unionsprojekt verkaufen und Geld sammeln. Dieser Anlass dient auch dazu, Soroptimist International bekannt zu machen und in der Öffentlichkeit aufzutreten.

In den letzten Jahren wurden folgende Projekte unterstützt:

  • Integration von beruflich qualifizierten Migrantinnen in der Schweizer Arbeitswelt
  • Landfrauen und –bäuerinnenverband
  • Schmetterlingskinder
  • Mikrokredite für Frauen in der Schweiz

DFK-klein

DEUTSCHSPRACHIGES FREUNDSCHAFTSTREFFEN THUN (DFT)

Das DFT fand vom 16. – 18. September 2016 in Thun statt.

Soroptimistinnen aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz trafen sich, um interessante Vorträge und Workshops zu besuchen, Freundschaften zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen. Das Thema des DFT 2016 war KOMMUNIKATION.

Zum Rückblick des deutschsprachigen Freundschaftstreffen 2016.

Projekt-IDM-2016

PRIX SOROPTIMIST IDM THUN

Seit 2008 wurde der Prix Soroptimist jährlich an LehrabgängerInnen (BekleidungsgestalterIn) der Couture-Ateliers des Berufsbildungszentrum Thun vergeben. Der Preis war mit CHF 2‘000.00 dotiert.

migrantinnen

FILMMATINÉE FÜR DEN VEREIN TAGES-AUPAIRS

Im November 2014 fand in der Konzepthalle 6 in Thun unsere Filmmatinée zugunsten des Vereins Tages-AuPairs statt. Vor einem ausverkauften Saal genossen die Gäste den Film „The best exotic Marigold Hotel“ mit anschliessendem Apero, welcher von den Mitgliedern des unterstützten Vereins mit zahlreichen internationalen Köstlichkeiten bereitgestellt wurde. Am Schluss der Veranstaltung konnte dem Verein ein Check von CHF 7‘000.- übergeben werden. Der Verein vermittelt Migrantinnen als Tagesaupairs stunden- oder tageweise an deutschsprachige Haushalte und schafft so eine Win-Win-Situation: Migrantinnen er­halten die Möglichkeit, in einer Familie oder einer anderen Haushaltsform Deutsch zu lernen, Kontakte zu knüpfen und etwas Geld zu verdienen. Gleichzeitig erhalten Gast­haushalte an einzelnen Tagen Unterstützung zu Hause. Kinder von Familien lernen von früh an den Umgang mit anderen Kulturen.