t1

 

Liebe Soroptimists, herzlich willkommen in Thun

„Kommunikation“ ist mehr als das Übertragen einer Nachricht vom Sender zum Empfänger. Sie dient vor allem der Abstimmung des Denkens und Handelns der Beteiligten.

Unsere heutige Kommunikation ist gespickt mit Abkürzungen sowie Wörtern aus dem angelsächsischen Sprachraum. Zudem wandelt sich die Vielfalt an technischen Kommunikationsmitteln fortlaufend. Es stehen immer mehr Informationsquellen zur Verfügung. Wir können uns diese Entwicklung zunutze machen. Wichtig ist, zwischen Möglichkeiten und Gefahren zu unterscheiden. Wie das geht, erklären uns erfahrene sowie fachkundige Referentinnen beim deutschsprachigen Freundschaftstreffen 2016.

Im Namen von Soroptimist International Union Schweiz lade ich in die schöne Zähringerstadt Thun ein. Ich wünsche eine kommunikative, unterhaltsame und fröhliche Zeit am Fusse der Berner Alpen.

Catherine Scheurer-Tribolet
Präsidentin SI Schweiz 2014 – 2016

PROGRAMM DFT 2016

Freitag, 16.9.2016

15:00 – 18:00

Registrierung im Hotel Freienhof

19:00

Get-together im Congress Hotel Seepark

Samstag, 17.9.2016

Hotel Freienhof

Ab 08:00

Registrierung
Kaffee / Gipfeli

09:30 – 10:15

Feierliche Eröffnung
Kerzenzeremonie

10:15 – 11:00

Wir kommunizieren, aber verstehen wir einander auch?
Wir kommunizieren, aber werden wir auch verstanden ?
Kommunikation ist etwas Entscheidendes für eine Organisation wie die unsrige. Wie kommunizieren wir intern und nach aussen? Welche Voraussetzungen und Ziele hat eine gelungene Kommunikation?

Kathy Kaaf, freie Journalistin für Printmedien und Fernsehen. Präsidentin SI Deutschland 1995 – 1997, Delegierte beim Europarat für SIE, SIE President 2011 – 2013.

11:10 – 11:55

BIG DATA – Segen oder totale Überwachung?
Die Datenmenge der heutigen Zeit gleicht einem riesigen Meer.
Was können wir in Zukunft aus diesem Meer fischen?

Welches sind die Chancen, welche Risiken bestehen und welche Hausaufgaben müssen wir machen, um BIG DATA zu verstehen?

Nadja Schnetzler, Expertin für Innovation und Kommunikation. Sie unterstützt weltweit Firmen und Teams, um bessere Ideen zu entwickeln, umzusetzen und bekannt zu machen.

12:00 – 13:30 Business Lunch

WORKSHOPS

13:45 – 14:45 und 15:00 – 16:00

Facebook, Twitter, Youtube… Brauch’ ich das wirklich?
Wie können diese Portale sinnvoll genutzt werden?

Eva Reinhold Postina, Redakteurin und Architektin.
In ihrer PR Tätigkeit setzt sie auf Social Media. Sie betreut das Facebook Portal von SI Deutschland.

13:45 – 14:45 und 15:00 – 16:00

Willst Du recht haben oder glücklich sein?
Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
Ein Perspektivenwechsel sowie aktive und bewusste Kommunikation tragen dazu bei, den anderen ernst zu nehmen und gleichzeitig selber verstanden zu werden.

Dr.iur. Margrit Weber-Scherrer, Anwältin und Mediatorin, Präsidentin der Statutenkommission von SI Schweiz.

FÜHRUNGEN UND ABENDPROGRAMM

14:00 Frauenpower (1.30h max. 20 Personen)

14:00 Berühmte Thuner Gäste (1.30h max. 25 Personen)

14:30 Thun-Panorama (1.00h max. 20 Personen)

18:00 Apéro im Rathaus Thun (Map)
Grusswort von Raphael Lanz, Stadtpräsident von Thun

19:00 SoroptimISST in Konzepthalle 6 (Map)
Kulinarischer und kultureller Genuss

Rath

Sonntag, 18.9.2016

09:30

Eröffnung
Hotel Freienhof

09:45 – 10:00

Grusswort von Renata Trottmann
SIE President elect 2015 – 2017

10:00 – 10:15

Vorstellung Deutschsprachiges Freundschaftstreffen 2018

10:15 – 11:15

Frauen kommunizieren anders. Männer auch.
Was können wir voneinander lernen?

Franziska Müller, MAS Gender/Cultural Studies. Sie arbeitet als Expertin und Publizistin zu Gender, Feministischer Friedenspolitik und Care Ökonomie.

11:15 – 12:00

Schlusszeremonie

13:00

Ausklang im Restaurant im Rathaus-Pizzicata